Arbeitsmarkt, Markt, auf dem das Angebot an Arbeitsleistungen unselbstständiger Erwerbspersonen (Arbeitnehmer)

(11 von 72 Wörtern)
Möchten Sie Zugriff auf den vollständigen Artikelinhalt?

Arbeitsangebot und Arbeitsnachfrage

Das inländische Angebot an Arbeitsleistung wird bestimmt durch Umfang und Struktur (nach Alter und Geschlecht) der im Inland wohnenden in- und ausländischen Bevölkerung und der Pendlerströme sowie durch die Erwerbsneigung des (so abgegrenzten) Grundpotenzials an Arbeitskräften. Die Erwerbsneigung ist ihrerseits abhängig von

(42 von 299 Wörtern)

Gleichgewicht

In der grundlegenden wirtschaftstheoretischen Beschreibung des Arbeitsmarkts wird die Arbeitsnachfrage mittels einer Funktion in Abhängigkeit vom Reallohn (dem um Preisniveauveränderungen bereinigten, d. h. letztlich in Gütereinheiten ausgedrückten Lohn) abgebildet, nach der die Arbeitsnachfrage mit steigendem Reallohn abnimmt. Bringt man (in

(39 von 278 Wörtern)

Praxis

Reale Arbeitsmärkte lassen sich nach Beruf, Qualifikation oder auch formalen Kriterien des Arbeitsverhältnisses (z. B. dem rechtlichen Status) in Teilarbeitsmärkte untergliedern, die durch relativ geringen Austausch von Arbeitsangebot und -nachfrage untereinander gekennzeichnet sind (Arbeitsmarktsegmentation). Die Preise für

(36 von 252 Wörtern)

Geschichte

In der Bundesrepublik Deutschland sind in den 1950er-Jahren rd. 5 Mio. neue Arbeitsplätze entstanden. Dadurch konnte die Nachkriegsarbeitslosigkeit abgebaut werden. In den Jahren der Vollbeschäftigung 1960–73 erhöhte sich die Arbeitskräftenachfrage – unterbrochen durch die Rezession 1967/68 – nur noch in deutlich geringerem Maß. Von 1973 bis 1977 sank die Zahl der Erwerbstätigen. In der Erholungsphase von 1978 bis 1980 konnte das vorherige

(59 von 419 Wörtern)

Beschäftigungspolitik

Eine Gleichgewichtigkeit des Arbeitsmarkts erfordert nicht nur die quantitative Übereinstimmung von Arbeitskräfteangebot und -nachfrage, also auch der Zahl der Beschäftigungssuchenden (registrierte Arbeitslose, stille Reserve) mit der Zahl der offenen Stellen, sondern auch eine strukturelle Übereinstimmung. Das

(36 von 254 Wörtern)

Quellenangabe
Brockhaus, Arbeitsmarkt. http://brockhaus.at/ecs/enzy/article/arbeitsmarkt