Schon nach dem Ersten Weltkrieg gab es Bestrebungen, die Länder Baden und Württemberg sowie den preußischen Regierungsbezirk Hohenzollern zu vereinigen. Als die Besatzungsmächte nach dem Zweiten Weltkrieg im südwestdeutschen Raum die Ländergrenzen ihrem jeweiligen Herrschaftsbereich anpassten, entstanden die neuen Länder (Nord-)Württemberg-Baden (Hauptstadt: Stuttgart; Verfassung vom 28.11.1946) in der amerikanischen Zone sowie (Süd-)Baden (Hauptstadt: Freiburg; Verfassung vom 22.5.1947) und (Süd-)Württemberg-Hohenzollern (Hauptstadt: Tübingen; Verfassung

(62 von 440 Wörtern)
Möchten Sie Zugriff auf den vollständigen Artikelinhalt?

Quellenangabe
Brockhaus, Geschichte. http://brockhaus.at/ecs/enzy/article/baden-wurttemberg/geschichte