Barockmusik heißt seit Anfang der 1920er-Jahre die Musik von etwa 1600 bis 1750, die nach ihren musikalischen Merkmalen auch als Generalbasszeitalter (Hugo Riemann) oder als Zeitalter des konzertierenden Stils (Jacques Handschin) bezeichnet wird. Ihrer adäquaten Interpretation haben sich seit Mitte des 20. Jahrhunderts zahlreiche Ensembles der historischen Aufführungspraxis verschrieben.

Der musikalische Barock ist geprägt von einer Blüte des Virtuosentums, von der neu entstehenden Kunst des Belcanto – beide zusammen besonders eindrücklich dokumentiert im Wirken der Kastraten – sowie vom Entstehen der

(79 von 917 Wörtern)
Möchten Sie Zugriff auf den vollständigen Artikelinhalt?

Quellenangabe
Brockhaus, Musik. http://brockhaus.at/ecs/enzy/article/barock/musik