Borfasern

Borfasern, bei der Herstellung von Faserverbundwerkstoffen (besonders BFK) verwendete dünne Fasern, die durch thermische Zersetzung von Bortrichloriddampf im Wasserstoffstrom und Abscheiden des freigesetzten Bors auf einer 10–20 μm dicken Wolframdrahtseele erzeugt werden; sie zeichnen sich durch hohe Festigkeit und Temperaturbeständigkeit aus.

Quellenangabe

Kostenlos testen
  • redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte

  • altersgerecht aufbereitet im Schullexikon

  • monatlich kündbar