Brasilien, amtlich portugiesisch República Federativa do Brasil, deutsch Föderative Republik Brasilien,

(11 von 37 Wörtern)
Möchten Sie Zugriff auf den vollständigen Artikelinhalt?

Landesporträt

Brasilien ist eine präsidiale Bundesrepublik im Osten Südamerikas mit der Hauptstadt Brasília. Im Norden liegt das riesige, vom Amazonas durchströmte Amazonastiefland mit dem größten tropischen Regenwaldgebiet der Erde. Das Klima ist überwiegend tropisch heiß und feucht. Brasilien ist das größte und bevölkerungsreichste

(42 von 295 Wörtern)

Geografie

(1 von 1 Wörtern)

Landschaft

Brasilien grenzt im Norden an Venezuela, Guyana, Suriname und Französisch-Guayana, im Osten an den Atlantischen Ozean (rund 7 400 km Küstenlänge), im Süden an Uruguay, im Westen an Argentinien, Paraguay, Bolivien und Peru sowie im Nordwesten an Kolumbien.

Das Land besteht aus drei großen Naturräumen: dem vom Amazonas und seinen Zuflüssen durchströmten Amazonastiefland, dem nördlich davon gelegenen Bergland von Guayana

(59 von 412 Wörtern)

Klima

Obwohl Brasilien größtenteils im Bereich der Tropen liegt, unterscheiden sich der Norden, Nordosten, Mittelwesten, Südosten und Süden unter klimatischen Gesichtspunkten stark voneinander.

Der Norden mit dem Amazonastiefland als zentraler Landschaft hat tropisches Regenwaldklima mit Temperaturen

(34 von 247 Wörtern)

Vegetation

Die Vegetation Brasiliens gliedert sich in mehrere Großräume. Der tropische Regenwald der Amazonasregion (Hyläa) überzieht im Norden einen großen Teil des Tieflands mit sehr unterschiedlichen Baumarten sowie zahlreichen Epiphyten und Lianen.

image/jpeg

Regenwaldgebiet der Costa do

(37 von 259 Wörtern)

Tierwelt

Ebenso vielfältig wie Landschaft, Klima und Vegetation ist auch die Fauna Brasiliens, das zu den artenreichsten Ländern der Erde gehört; kein anderes Land bietet z. B. so vielen Arten von Süßwasserfischen und Schmetterlingen Lebensraum. Besonders Amazonasbecken und Pantanal gehören faunistisch zu den Mannigfaltigkeitszentren der Erde.

Wenngleich der tropische Regenwald vergleichsweise arm an Großsäugern ist, kommen in Brasilien doch insgesamt circa 600 Säugetierarten vor, darunter über 50 Affenarten, die sich, wie auch viele andere Arten, überwiegend in der Kronenschicht der Bäume aufhalten

(80 von 565 Wörtern)

Gesellschaft

(1 von 1 Wörtern)

Bevölkerung

Brasilien ist das bevölkerungsreichste Land Südamerikas. Nach statistischen Angaben überwiegen mit etwa 48 % der Bevölkerung Weiße. 43 % sind gemischte Nachkommen aus Verbindungen von Europäern und Afrikanern, Weißen und Indianern oder Afrikanern und Indianern. 8 % sind Afrikaner. Die indigenen Völker (rund 800 000) leben in kleinen Gruppen vor allem im Amazonasgebiet (südamerikanische Indianer

(51 von 359 Wörtern)

Religion

Die Verfassung garantiert die Religionsfreiheit. Eine Staatsreligion besteht nicht; alle Religionsgemeinschaften sind rechtlich gleichgestellt. Traditionell nimmt jedoch die katholische Kirche als die größte Glaubensgemeinschaft eine herausgehobene Stellung im öffentlichen

(29 von 206 Wörtern)

Politik und Recht

(1 von 1 Wörtern)

Politik

Nach der Verfassung vom 5.10.1988 (mehrfach modifiziert) ist Brasilien eine föderative Republik mit Präsidialregime. Staatsoberhaupt und oberster Inhaber der Exekutive ist der Präsident; er steht der Regierung vor und ernennt die Mitglieder des Kabinetts. Der Präsident wird auf 4 Jahre direkt gewählt (einmalige Wiederwahl möglich). Erzielt im ersten Wahlgang keiner der Kandidaten die absolute Mehrheit, kommt es zwischen

(58 von 411 Wörtern)

Nationalsymbole

Die Nationalflagge besteht aus grünem Tuch mit einem gelben Rhombus (Symbol für den Diamantenreichtum) in der Mitte. Darin eine blaue Himmelsscheibe mit dem Abbild des südlichen Sternenhimmels; die

(28 von 194 Wörtern)

Parteien

Seit Mai 1985 ist die freie Bildung politischer Parteien verfassungsmäßig garantiert. Einflussreichste Parteien sind Partido dos Trabalhadores (PT; deutsch Arbeiterpartei; gegründet 1980),

(22 von 152 Wörtern)

Gewerkschaften

Zu den Gewerkschaftsdachverbänden zählen u. a. die der PT nahestehende Central Unica

(11 von 28 Wörtern)

Militär

Die Gesamtstärke der Wehrpflichtarmee (Dienstzeit 12 bis 18 Monate) beträgt rund

(11 von 53 Wörtern)

Verwaltung

Brasilien gliedert sich in 26 Bundesstaaten und einen Bundesdistrikt, der die

(11 von 34 Wörtern)

Recht

Die untere Ebene der Bundesgerichtsbarkeit bilden in allen Einzelstaaten angesiedelte Bundesgerichte und fünf regionale Bundesgerichte als Berufungsinstanzen. Die obere Ebene bilden der Obergerichtshof der Justiz und der

(27 von 190 Wörtern)

Bildungswesen

Auf der Basis der Verfassung ist das Bildungswesen föderal strukturiert. In der Bildungsverwaltung werden drei Ebenen unterschieden: Gemeinden,

(18 von 127 Wörtern)

Medien

Wenigen Konzernen mit guten Verbindungen zur Politik, darunter das größte lateinamerikanische Medienunternehmen Grupo Globo der Familie Marinho, stehen kleinere, von öffentlichen Subventionen abhängige Medien gegenüber.

Presse: In Brasilien erscheinen

(29 von 206 Wörtern)

Wirtschaft

(1 von 1 Wörtern)

Wirtschaft

Brasilien hat den höchsten Industrialisierungsgrad aller lateinamerikanischen Länder und ist (2017) die achtgrößte Volkswirtschaft der Welt. In Verbindung mit den vielfältigen und reichlich vorhandenen Bodenschätzen kann Brasilien als typisches Schwellenland bezeichnet werden.

Die Wirtschaftslage war in den 1980er-Jahren durch zunehmende Arbeitslosigkeit, rasch ansteigende Inflationsraten, stark schwankende

(46 von 322 Wörtern)

Bodenschätze

Brasilien besitzt viele Bodenschätze, die erst zu einem geringen Teil erschlossen sind; vor allem im Amazonasbecken wurden reiche Lagerstätten entdeckt. Die Weiträumigkeit des Landes und die immer noch unzureichende Verkehrserschließung stehen einer raschen Nutzung entgegen. Die Erschließung erstreckt sich auf mehr als 60 mineralische

(44 von 311 Wörtern)

Energiewirtschaft

Die Kraftwerkskapazität (2016: 150 300 MW) besteht zu 70 % aus Wasserkraft, 17 % thermischer Energie, 8 % Biomasse und 2 % Kernenergie aus den beiden Kernkraftwerken Angra dos Reis 1 (seit 1985)

(28 von 196 Wörtern)

Industrie

Auf das produzierende Gewerbe entfallen (2016) 21,2 % des BIP. Nach dem Aufbau traditioneller Industriegüterbranchen (vor allem Verarbeitung von Agrarprodukten und Holz) kamen in den 1950er-Jahren im Rahmen einer Politik

(29 von 207 Wörtern)

Dienstleistungssektor

Der Dienstleistungssektor wuchs im Verlauf der letzten Dekaden beträchtlich und erreicht (2016) einen Anteil am BIP von 73,3 %; etwa 69 % aller Beschäftigten

(22 von 152 Wörtern)

Landwirtschaft

Die Bedeutung der Landwirtschaft nimmt seit Mitte des 20. Jahrhunderts kontinuierlich ab. Ihr Anteil am BIP liegt (2016) nur noch bei 5,5 %; der Anteil der in diesem Bereich Beschäftigten reduzierte sich im gleichen Zeitraum von zwei Drittel (1949) auf 10,2 %. Das Produktionspotenzial der Landwirtschaft ist sehr groß. Die Gesamtfläche der 5,8 Mio. landwirtschaftlichen Betriebe umfasst mit 288 Mio. ha rund 33,8 % des brasilianischen Territoriums; der Rest ist landwirtschaftlich nicht genutztes (vor allem im Amazonasgebiet) oder nicht nutzbares Staatsland. Auf Ackerland entfallen

(80 von 648 Wörtern)

Verkehr

Wichtigster Pfeiler des Verkehrssystems ist der Straßenverkehr, der in weiten Landesteilen durch die natürlichen Gegebenheiten (z. B. tropisches Klima mit starken Regenfällen) erheblich erschwert wird, zumal von dem 2 Mio. km langen Straßennetz nur rund 246 000

(36 von 251 Wörtern)

Geschichte

Brasilien hat mit anderen südamerikanischen Ländern eine gemeinsame Vorgeschichte (Südamerika).

(10 von 10 Wörtern)

Kolonialzeit

Der Portugiese P. A. Cabral erreichte am 22.4.1500 in der Nähe des späteren Bahia die brasilianische Küste und nahm sie am 1.5. für Portugal in Besitz. Anfangs nutzten die Portugiesen Brasilien nur als Stützpunkt und zur Gewinnung von Baumhölzern. Um den Kolonialbesitz vor dem Zugriff anderer Mächte zu schützen, entschloss sich König Johann III.

(53 von 374 Wörtern)

Kaiserreich

Als der portugiesische Hof vor den napoleonischen Truppen 1807 nach Brasilien flüchtete, wurde Rio de Janeiro vorübergehend die Hauptstadt des portugiesischen Reiches. Die liberale Revolution von 1820 nötigte Johann VI. zur Rückkehr nach Lissabon, während sein Sohn Peter (Pedro) als

(40 von 292 Wörtern)

Anfänge der Republik und Zeit der Diktatur

Eine konstituierende Versammlung beschloss am 24.2.1891 die neue Verfassung der Vereinigten Staaten von Brasilien. Die ersten beiden Präsidenten waren Militärs. Die innenpolitische Lage und die durch die Zerrüttung der Staatsfinanzen

(30 von 213 Wörtern)

Die Entwicklung 1945–1985

Die Opposition gegen Vargas' diktatorische Regierung führte 1945 zu seinem Sturz. Unter dem gewählten, 1946–51 amtierenden Präsidenten General Eurico Gaspar Dutra (* 1885, † 1974) wurde mit der Verfassung von 1946 wieder ein demokratisches Regierungssystem eingeführt. 1950 wurde Vargas durch Wahl erneut Präsident (Amtsantritt 1951). Er verfolgte ein wirtschaftsnationalistisches Programm, drosselte ausländische Investitionen, förderte den Ausbau der brasilianischen Industrie (1953 Gründung der staatlichen

(61 von 433 Wörtern)

Rückkehr zur Demokratie

Ein Wahlmännergremium bestimmte 1985 Tancredo de Almeida Neves (* 1910, † 1985) zum Präsidenten; Krankheit verhinderte seinen Regierungsantritt, sodass Vizepräsident J. Sarney zunächst interimistisch die Amtsgeschäfte führte und nach 

(26 von 185 Wörtern)

Neueste Entwicklung

Bei der Präsidentschaftswahl 2002 siegte nach einer Stichwahl am 27.10.2002 der Mitbegründer der Arbeiterpartei (PT) und ehemalige Gewerkschaftsführer Luiz Inácio Lula da Silva, der von einem Mitte-links-Bündnis unterstützt wurde.

image/jpeg

Luiz Inácio Lula da Silva

Damit übernahm Anfang Januar 2003 erstmals ein sozialistischer Politiker das Amt des Staatspräsidenten. Proteste der Landlosen- und Indigenenbewegung fanden 2003 und in der ersten Hälfte 2004 statt. Eine Radikalisierung dieser Proteste konnte durch einen Agrarreformplan abgewendet werden, der von August bis Oktober 2004

(80 von 1209 Wörtern)

Kultur

Der Landesname geht auf das rote Brasilholz zurück, das die portugiesischen Kolonisatoren als Färbemittel für Stoffe nach Europa exportierten. In der brasilianischen Kultur sind europäische, afrikanische und indianische Traditionen unauflöslich miteinander verschmolzen. Heute ist die afrikanisch geprägte Kultur vor allem in den Bundesstaaten Bahia und Maranhão verbreitet, während der europäische Einfluss besonders im Süden des Landes erkennbar ist. In einigen südlichen Bundesstaaten bewahren bis heute die Deutsch-Brasilianer ihre Sprache und ihr kulturelles

(72 von 512 Wörtern)

Literatur

Taubald, H., Stockmann, N., Brasilien (Ostfildern 2017)
Ferreira Schmidt, K., Ferreira Schmidt, E., Brasilien (Bielefeld 2015
(16 von 112 Wörtern)

Mitwirkende

  • Christian Adams
Quellenangabe
Brockhaus, Brasilien. http://brockhaus.at/ecs/enzy/article/brasilien