Brasilien hat mit anderen südamerikanischen Ländern eine gemeinsame Vorgeschichte (Südamerika).

(10 von 10 Wörtern)
Möchten Sie Zugriff auf den vollständigen Artikelinhalt?

Kolonialzeit

Der Portugiese P. A. Cabral erreichte am 22.4.1500 in der Nähe des späteren Bahia die brasilianische Küste und nahm sie am 1.5. für Portugal in Besitz. Anfangs nutzten die Portugiesen Brasilien nur als Stützpunkt und zur Gewinnung von Baumhölzern. Um den Kolonialbesitz vor dem Zugriff anderer Mächte zu schützen, entschloss sich König Johann III.

(53 von 374 Wörtern)

Kaiserreich

Als der portugiesische Hof vor den napoleonischen Truppen 1807 nach Brasilien flüchtete, wurde Rio de Janeiro vorübergehend die Hauptstadt des portugiesischen Reiches. Die liberale Revolution von 1820 nötigte Johann VI. zur Rückkehr nach Lissabon, während sein Sohn Peter (Pedro) als

(40 von 292 Wörtern)

Anfänge der Republik und Zeit der Diktatur

Eine konstituierende Versammlung beschloss am 24.2.1891 die neue Verfassung der Vereinigten Staaten von Brasilien. Die ersten beiden Präsidenten waren Militärs. Die innenpolitische Lage und die durch die Zerrüttung der Staatsfinanzen

(30 von 213 Wörtern)

Die Entwicklung 1945–1985

Die Opposition gegen Vargas' diktatorische Regierung führte 1945 zu seinem Sturz. Unter dem gewählten, 1946–51 amtierenden Präsidenten General Eurico Gaspar Dutra (* 1885, † 1974) wurde mit der Verfassung von 1946 wieder ein demokratisches Regierungssystem eingeführt. 1950 wurde Vargas durch Wahl erneut Präsident (Amtsantritt 1951). Er verfolgte ein wirtschaftsnationalistisches Programm, drosselte ausländische Investitionen, förderte den Ausbau der brasilianischen Industrie (1953 Gründung der staatlichen

(61 von 433 Wörtern)

Rückkehr zur Demokratie

Ein Wahlmännergremium bestimmte 1985 Tancredo de Almeida Neves (* 1910, † 1985) zum Präsidenten; Krankheit verhinderte seinen Regierungsantritt, sodass Vizepräsident J. Sarney zunächst interimistisch die Amtsgeschäfte führte und nach 

(26 von 185 Wörtern)

Neueste Entwicklung

Bei der Präsidentschaftswahl 2002 siegte nach einer Stichwahl am 27.10.2002 der Mitbegründer der Arbeiterpartei (PT) und ehemalige Gewerkschaftsführer Luiz Inácio Lula da Silva, der von einem Mitte-links-Bündnis unterstützt wurde.

image/jpeg

Luiz Inácio Lula da Silva

Damit übernahm Anfang Januar 2003 erstmals ein sozialistischer Politiker das Amt des Staatspräsidenten. Proteste der Landlosen- und Indigenenbewegung fanden 2003 und in der ersten Hälfte 2004 statt. Eine Radikalisierung dieser Proteste konnte durch einen Agrarreformplan abgewendet werden, der von August bis Oktober 2004

(80 von 1209 Wörtern)

Quellenangabe
Brockhaus, Geschichte. http://brockhaus.at/ecs/enzy/article/brasilien/geschichte