Zur musikalischen Gestaltung nutzt Bruckner eine Vielzahl kompositorischer Mittel. Hierzu gehören u. a. die Bevorzugung weit gespannter melodischer Linien, Konfliktrhythmen (Gleichzeitigkeit binärer und ternärer Rhythmen), harmonische Kühnheiten (Medianten, Rückungen), polyphone Themenverarbeitung (Polyphonie), machtvolle

(32 von 228 Wörtern)
Möchten Sie Zugriff auf den vollständigen Artikelinhalt?

Quellenangabe
Brockhaus, Bruckners Personalstil. http://brockhaus.at/ecs/enzy/article/bruckner-anton/werk/bruckners-personalstil