Die Entstehung des deutschen Reichs (Regnum) ist als ein lang gestreckter Entwicklungsprozess zu sehen. In der Auseinandersetzung mit der römischen Reichskultur (Völkerwanderung) entwickelten sich seit dem 3. Jahrhundert germanische Völker, die im 5. und 6. Jahrhundert ihre Reiche auf dem Boden des Imperium Romanum errichteten (z. B. Franken, Alemannen). Diese Völker (Stämme) übernahmen Grundelemente der lateinischen Kultur sowie Reste der spätantiken Verwaltungs- und Wirtschaftsstrukturen. Sie schufen sich im 3.–6. Jahrhundert politische Strukturen (Herzogtum, Königtum), blieben aber immer Verbände, die eher durch gemeinsame Traditionen

(79 von 564 Wörtern)
Möchten Sie Zugriff auf den vollständigen Artikelinhalt?

Quellenangabe
Brockhaus, Von der Völkerwanderung zum »Reich«. http://brockhaus.at/ecs/enzy/article/deutsche-geschichte/die-entstehung-und-fruhe-entwicklung-des-deutschen-reichs/von-der-völkerwanderung-zum-reich