Das Gebiet des heutigen Deutschland ist seit der Steinzeit besiedelt (Mitteleuropa). In der Eisenzeit war der Süden ein Kernraum der Kelten, die bis zur Zeitenwende aus dem Norden von germanischen Völkerschaften verdrängt wurden. Ab 50 v. Chr. beherrschte das Römische Reich den Raum links des Rheins und südlich der Donau. Die von den Römern gegründeten Städte sind die ältesten Deutschlands. Im Zuge der Völkerwanderung ab dem 4. Jahrhundert n. Chr. schufen die Franken ein Herrschaftsgebiet (Fränkisches Reich), das unter Chlodwig I. christianisiert wurde

(83 von 831 Wörtern)
Möchten Sie Zugriff auf den vollständigen Artikelinhalt?

Quellenangabe
Brockhaus, Geschichte. http://brockhaus.at/ecs/enzy/article/deutschland/geschichte