In Deutschland wird etwa die Hälfte des Bodens landwirtschaftlich genutzt. Mit 639 000 Personen (2019) waren 1,4 % aller Erwerbstätigen im Agrarsektor beschäftigt (ohne Saisonarbeitskräfte). Der Anteil der Landwirtschaft (einschließlich Fischerei und Forstwirtschaft) am Bruttoinlandsprodukt beträgt weniger als 1 %. Die Zahl der landwirtschaftlichen Betriebe ging von 1991 bis 2019 um die Hälfte auf 266 500 zurück; die durchschnittlich bewirtschaftete Fläche beläuft sich auf 62 ha. Mehr als die Hälfte der Betriebe werden im Nebenerwerb geführt. Während im früheren Bundesgebiet bäuerliche Familienbetriebe vorherrschen, wurde in

(80 von 610 Wörtern)
Möchten Sie Zugriff auf den vollständigen Artikelinhalt?

Quellenangabe
Brockhaus, Landwirtschaft. http://brockhaus.at/ecs/enzy/article/deutschland/wirtschaft-und-verkehr/landwirtschaft