Didaktik
Didaktik [zu griechisch didáskein »lehren«] die, -/-en, als pädagogischer Begriff ursprünglich die Lehrkunst
(13 von 89 Wörtern)Geschichte und Gegenwart
Die allgemeine Didaktik sucht die innere Gliederung des Bildungsvorgangs, den systematischen Zusammenhang der Faktoren allen Unterrichts sowie die Struktur des Lehrgefüges (Bildungskanon) zu erfassen und allgemeine Unterrichtsprinzipien herauszuarbeiten. Daneben stehen verschiedene besondere oder spezielle Didaktiken: 1) Die Fachdidaktiken fragen primär nach der Begründung und Zielsetzung des jeweiligen Fachs, nach dessen Stellung im Fächerkanon sowie nach den fachspezifischen Inhalten und ihrem Verhältnis zu
(61 von 429 Wörtern)Didaktische Ansätze
Zielzentrierte Didaktiken: 1) Der bildungstheoretische, der geisteswissenschaftlichen Pädagogik verpflichtete Ansatz versteht Didaktik als Theorie des Lehrgefüges (E. Weniger) und fragt in der »didaktischen Analyse« nach dem bildenden Gehalt der Unterrichtsinhalte (W. Klafki), wobei als Bildung nicht nur Wissen, sondern dessen Bedeutung für
(39 von 272 Wörtern)