Einteilung nach der inneren Struktur: Nach der inneren Struktur lassen sich die Festkörper in zwei große Klassen einteilen: 1) Die kristallinen Festkörper mit einem im Idealfall regelmäßigen Aufbau (Gitterstruktur), der durch eine periodische Anordnung der atomaren Bausteine in Raumgittern gekennzeichnet ist. In ihrer Struktur existiert eine ausgeprägte Fernordnung, wobei die Realkristalle infolge Fehlordnungen und Anregung von Gitterschwingungen mehr oder weniger stark

(60 von 425 Wörtern)
Möchten Sie Zugriff auf den vollständigen Artikelinhalt?

Quellenangabe
Brockhaus, Klassifizierung. http://brockhaus.at/ecs/enzy/article/festkörper/klassifizierung