Fluoreszenz-in-situ-Hybridisierung
Fluoreszenz-in-situ-Hybridisierung, Abkürzung FISH, mit molekulargenetischen Verfahren verknüpfte Methode der Chromosomenanalyse und der Bakterien-Identifizierung; dabei können Chromosomen oder Zellen direkt (in situ) auf dem Objektträger untersucht werden. Zur Feststellung
(28 von 194 Wörtern)
Möchten Sie Zugriff auf den vollständigen Artikelinhalt?
Quellenangabe
Brockhaus,
Fluoreszenz-in-situ-Hybridisierung.
http://brockhaus.at/ecs/enzy/article/fluoreszenz-in-situ-hybridisierung