Französische Revolution, in der französischen Geschichte die Epoche von 1789 bis 1799, in deren Verlauf das Ancien Régime gewaltsam beseitigt und die politischen und

(24 von 168 Wörtern)
Möchten Sie Zugriff auf den vollständigen Artikelinhalt?

Vom Zusammentritt der Generalstände bis zur Absetzung des Königs

Am 5.5.1789 eröffnete König Ludwig XVI. die Generalständeversammlung; auf ihre Zusammensetzung hatten sich die Aufhebung der Pressezensur (Reformbroschürenflut, z. B. »Was ist der dritte Stand?« des Abbé Sieyès), die auf die Gleichberechtigung des dritten Standes zielende Aktivität der »Patriotenpartei« und das Wahlverfahren zu den Generalständen (besonders die gegenüber den Prälaten gleichberechtigte Teilnahme des niederen Klerus) ausgewirkt: Der erste Stand (Klerus) entsandte 291, der zweite Stand (Adel) 270 Abgeordnete, der dritte Stand, meist Vertreter des gebildeten Bürgertums, 578, nachdem ihm der König

(80 von 685 Wörtern)

Die Zeit des Nationalkonvents

Der zwar aus allgemeinen Wahlen hervorgegangene, aber wegen der von Justizminister G. J. Danton hingenommenen Septembermorde (etwa 1 300 Opfer unter den Gefängnisinsassen in Paris vom 2. bis 6.9.1792) nur mit sehr niedriger Beteiligung (10 %) gewählte Konvent (stärkste Gruppierungen: Girondisten und Bergpartei) rief am 21.9. (22.9. Beginn des Jahres I des republikanischen Kalenders) die Republik aus. Der Kirchenkonflikt, die Verfolgung der eidverweigernden Priester und der Prozess gegen Ludwig XVI. (»Bürger Capet«) wegen landesverräterischer Beziehungen zu

(72 von 513 Wörtern)

Das Direktorium

Nach Annahme der Direktorialverfassung am 23.9.1795 und Bildung des Direktoriums löste sich der Nationalkonvent auf. Die neue Verfassung brachte mit dem

(21 von 150 Wörtern)

Die Französische Revolution in der wissenschaftlichen Diskussion

Die Französische Revolution hat sehr unterschiedliche Deutungen erfahren. Die konservative Interpretation der Revolution als Ergebnis einer Verschwörung von Illuminaten und Freimaurern und die die sozialen Probleme der Revolution vernachlässigende bürgerlich-idealisierende Richtung sind stark in den Hintergrund getreten.

In der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts wurde

(44 von 310 Wörtern)

Literatur

G. Lefebvre, La Révolution française (Paris 61968)
C. Mazauric, Sur la Révolution française (ebenda 1970)
R. R. Palmer, Das Zeitalter der demokratischen Revolution. Eine vergleichende Geschichte Europas u. Amerikas v. 1760 bis zur Französischen Revolution (aus dem Englischen, 1970)
Eberhard Schmitt
(37 von 265 Wörtern)

Quellenangabe
Brockhaus, Französische Revolution. http://brockhaus.at/ecs/enzy/article/französische-revolution