glogersche Regel

glogersche Regel [nach dem Zoologen C. W. L. Gloger, * 1803, † 1863], Färbungsregel,

Klimaregel, nach der bei warmblütigen Tieren warmfeuchte Bedingungen eine dunklere Pigmentierung begünstigen als kühltrockene Bedingungen. Daher überwiegen in feuchtwarmen Gebieten die rötlich braunen Farbtöne, in kühlen Trockengebieten die grauen.

Quellenangabe

Kostenlos testen
  • redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte

  • altersgerecht aufbereitet im Schullexikon

  • monatlich kündbar