Gotik die, -, selbstständigste Stilepoche der abendländischen Kunst nach der Antike. Der ursprünglich abwertend gemeinte Begriff (Goten = Barbaren) geht auf G. Vasari und das Kunstempfinden der Renaissance zurück. Ursprungsgebiet der Gotik war das französische Kronland, die Île-de-France, noch vor der Mitte des 12. Jahrhunderts. Ihre Zeitdauer ist in den einzelnen Ländern verschieden; spätestens zu Beginn des 16. Jahrhunderts war die Gotik allgemein überwunden, jedoch finden sich auch in den folgenden Jahrhunderten noch gotisierende Tendenzen (Neugotik). Hinsichtlich ihrer Entwicklungsphasen wird zwischen Früh-, Hoch- und Spätgotik

(81 von 1949 Wörtern)
Möchten Sie Zugriff auf den vollständigen Artikelinhalt?

Weitere Medien

image/jpeg

Gotik: Kölner Dom

Der Kölner Dom zählt zu den bedeutendsten gotischen Kirchenbauten. Die 1560

(14 von 108 Wörtern)

Quellenangabe
Brockhaus, Gotik. http://brockhaus.at/ecs/enzy/article/gotik