Haarrisse

Haarrisse, feine, etwa 0,2 mm breite Risse, die bei Putz, Beton, gebranntem Ton u. a. dadurch entstehen, dass sich die Oberflächenschichten beim Abbinden oder Brennen rascher zusammenziehen (schwinden) als das Innere. Bei Metallen entstehen Haarrisse durch zu rasche, ungleichmäßige oder zu tiefe Abkühlung, z. B. beim Härten von Stahl,

Quellenangabe

Kostenlos testen
  • redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte

  • altersgerecht aufbereitet im Schullexikon

  • monatlich kündbar