Kelten, griechisch Keltoi, lateinisch Celtae, Sammelname für keltische Sprachen sprechende Volksgruppen in Europa, von den Griechen auch »galatai« (Galater), von den Römern auch »galli« (Gallier) genannt.

Die Namen bedeuten

(29 von 201 Wörtern)
Möchten Sie Zugriff auf den vollständigen Artikelinhalt?

Geschichte

Über die Ethnogenese der keltischen Volksgruppen herrscht noch weitgehende Unklarheit. Aus archäologischer Sicht dürfte sie sich zur Zeit der Urnenfelderkultur vollzogen haben. Als keltisch geprägt werden die späte Hallstattkultur und die La-Tène-Kultur angesehen, aber auch außerhalb dieser Kulturen gab es keltische Volksgruppen. Als Kernraum der frühen Kelten gilt das südwestliche Mitteleuropa, nachweisbar spätestens seit dem 7./6. Jahrhundert v. Chr. Von dort breiteten sie sich über Nordfrankreich auf die Britischen Inseln und über Südfrankreich bis auf die Iberische Halbinsel (Keltiberer) aus. Um 400

(80 von 566 Wörtern)

Siedlungswesen und Hausbau

Ein einheitliches keltisches Siedlungswesen hat es nicht gegeben, die zeitlichen und regionalen Unterschiede waren beträchtlich. Hausbau und Siedlungstypen stehen in einer nordalpinen Tradition. Unter den Wohngebäuden überwogen langrechteckige ein-

(29 von 203 Wörtern)

Wirtschaftliche Grundlagen

Grundlagen der Ernährungswirtschaft waren der Brotgetreide- (Weizen, Gerste, auch Roggen), Hirse- und Hülsenfrüchteanbau (Erbsen, Bohnen) sowie die Viehzucht

(18 von 122 Wörtern)

Gesellschaftsstruktur und politische Organisationsform

Wichtigste Quellen hierfür sind die antiken Autoren, die irischen Epen und die Grabfunde. Seit dem 6. Jahrhundert v. Chr. bestand eine hierarchisch gegliederte Ständegesellschaft mit einer

(24 von 171 Wörtern)

Tracht und Bewaffnung

Für Männer sind seit dem 6. Jahrhundert v. Chr. Hose und ein kittelartiges Obergewand sowie ein von einer Fibel zusammengehaltener Umhang nachgewiesen, an Schmuck gelegentlich Armringe aus Eisen, Bronze oder

(28 von 200 Wörtern)

Literatur

I. Wernicke, Die Kelten in Italien. Die Einwanderung u. die frühen Handesbeziehungen
(11 von 74 Wörtern)

Quellenangabe
Brockhaus, Kelten. http://brockhaus.at/ecs/enzy/article/kelten