Enzyklopädie

Enzyklopädie
Login

Inhaltsverzeichnis

    Weitere Medien

Kibla

Kibla [arabisch] die, -,

die islamische Gebetsrichtung, die Richtung, in die die Muslime beim Gebet blicken (ursprünglich nach Jerusalem, später nach Mekka). In der Moschee ist die nach Mekka ausgerichtete Kiblawand durch die Gebetsnische (Mihrab) bezeichnet.

Weitere Medien

Informationen zum Artikel

Quellenangabe

Kostenlos testen
  • redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte

  • altersgerecht aufbereitet im Schullexikon

  • monatlich kündbar

oder
Sie sind Lehrkraft? Starten Sie Ihren kostenlosen Test hier.

Auch interessant

Kaaba [arabisch »Würfel«], Kaba, die, ein in Mekka im Mittelpunkt der Großen Moschee gelegenes Gebäude aus Stein von 12 m Länge, 10 m Breite und 15 m Höhe, Ziel der allen Muslimen vorgeschriebenen Pilgerfahrt.

Mihrab der, -(s)/-s, Michrab, die Gebetsnische (oder nur eine Bogenmarkierung in der Wand) der Moschee; sie zeigt die Gebetsrichtung (Kibla) an. Rechts davon befindet sich der Minbar (Predigtkanzel). Der ...

Moschee [französisch mosque, über italienisch moschea und spanisch mezquita, von arabisch masǧid »Ort, wo man sich – zum Beten – niederwirft«] die, -/...ˈsche|en, arabisch Masdjid, moderne türkische Schreibung ...

Gebet, in den Religionen die mit Worten und begleitenden Handlungen verbundene Anrede einer als Person vorgestellten Gottheit durch den Menschen, im Unterschied zur Anbetung, die sich verschiedenartigen ...


ImpressumDatenschutzerklärung