Lernen beinhaltet immer eine erfahrungsabhängige Modifikation interner (neuronaler) Strukturen im lernenden Individuum, die zu einer Veränderung des Erlebens und des Verhaltens des Individuums führen. Ein Individuum kann erfahren, dass manche Ereignisse häufig zusammen auftreten, dass in bestimmten Situationen bestimmte Verhaltensweisen erfolgreich sind und dass sich andere Individuen in bestimmten Situationen in bestimmter Weise verhalten. Diesen verschiedenen Arten von Erfahrungen entsprechen unterschiedliche Grundformen des Lernens – sie werden als klassische Konditionierung, als operante Konditionierung und als Modelllernen bezeichnet.

Erfahrung von Zusammenhängen – klassisches

(79 von 1133 Wörtern)
Möchten Sie Zugriff auf den vollständigen Artikelinhalt?

Quellenangabe
Brockhaus, Grundformen des Lernens. http://brockhaus.at/ecs/enzy/article/lernen/grundformen-des-lernens