lettische Literatur. Die reich überlieferte mündliche Volksliteratur, v. a. Märchen und Dainas (Daina), reicht in frühe Zeiten zurück. Seit Ende des 16. Jahrhunderts entwickelte sich ein lettisches Schrifttum. 1585 erschien in Wilna das erste Buch in lettischer Sprache, eine Übersetzung des katholischen Katechismus von Canisius; 1586 kam in Königsberg eine lettische Übersetzung des Kleinen Katechismus von Martin Luther heraus. Es folgten von deutschen Pastoren übersetzte Gesangbücher, Predigtsammlungen und Ähnliches; 1685–89 erschien in Riga die lettische Übersetzung der Bibel durch Johann Ernst Glück

(80 von 891 Wörtern)
Möchten Sie Zugriff auf den vollständigen Artikelinhalt?

Quellenangabe
Brockhaus, lettische Literatur. http://brockhaus.at/ecs/enzy/article/lettische-literatur