Marsch [niederdeutsch, verwandt mit lateinisch mare »Meer«] die, niederländisch Maar, englisch

(11 von 60 Wörtern)
Möchten Sie Zugriff auf den vollständigen Artikelinhalt?

Entstehung

Die Marschen sind in den letzten 7 500 Jahren (Holozän) durch natürliche Verlandung des

(13 von 86 Wörtern)

Nutzung und Chrakteristika der Marschböden

Zuerst werden die schweren, meist sandigen Schlicke abgelagert; dabei entsteht das Hochland, das großenteils für den Ackerbau geeignet ist. Aus dem weiter

(22 von 151 Wörtern)

Typologie

Man unterscheidet Jungmarsch und Altmarsch. Die im Brackwasserbereich entstandenen Marschen (Brackmarschen) haben

(12 von 83 Wörtern)

Geschichtliches und Kulturelles

Die großflächige Besiedlung der höher gelegenen Marschen der deutschen Nordseeküste begann in der ausgehenden Bronzezeit, unterbrochen von Zeiten stärkerer Überflutung (besonders 4./3. Jahrhundert v. Chr.). Wegen des

(25 von 173 Wörtern)

Literatur

H. Kuntze, Die Marschen. Schwere Böden in der landwirtschaftlichen Evolution (1965) 
Studien
(12 von 34 Wörtern)

Quellenangabe
Brockhaus, Marsch (Geografie). http://brockhaus.at/ecs/enzy/article/marsch-geografie