Mathematik [lateinisch (ars) mathematica, von griechisch mathēmatik (téchnē), zu máthēma »Gelerntes«] die, eine der ältesten Wissenschaften, hervorgegangen aus den Aufgaben des Zählens, Rechnens und Messens, der praktische (v. a. naturwissenschaftliche und technische) Fragestellungen zugrunde lagen, zu deren Behandlung ursprünglich Zahlen und geometrische Figuren sowie ihre wechselseitigen Verknüpfungen herangezogen wurden. Dabei entwickelten

(50 von 363 Wörtern)
Möchten Sie Zugriff auf den vollständigen Artikelinhalt?

Teilgebiete der Mathematik im Überblick

(1 von 1 Wörtern)

Geometrie

Die Geometrie zählt zu den ältesten Teilgebieten der Mathematik überhaupt. Gemeinsam mit der Zahlentheorie bildet sie die Wurzel der Mathematik. Die klassische Geometrie,

(23 von 160 Wörtern)

Zahlentheorie

Die Zahlentheorie, deren Ursprünge sich bis ins dritte Jahrtausend v. Chr. zurückverfolgen

(11 von 42 Wörtern)

Algebra

Allgemeine Lösungen von Gleichungen untersucht man in der Algebra, außerdem ist

(11 von 58 Wörtern)

Mengenlehre

Ein ebenfalls recht altes Grundlagenfach der Mathematik ist die Mengenlehre. Der

(11 von 58 Wörtern)

Logik

Auch die Logik ist eine fundamentale klassische Teildisziplin der Mathematik, da

(11 von 54 Wörtern)

Analysis

Die Analysis vereinigt eine ganze Reihe von Teildisziplinen in sich, die sich alle mit Grenzwert-

(15 von 102 Wörtern)

Funktionentheorie, -analysis

Die in der Analysis untersuchten Funktionen sind stets reellwertig, verlassen also

(11 von 73 Wörtern)

Topologie, Graphentheorie

Aus dem Bestreben heraus, Eigenschaften konkreter und abstrakter Objekte zu finden,

(11 von 70 Wörtern)

Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik

Mit dem Ziel, die Gewinnchancen beim Glücksspiel zu erhöhen, wurden im 17. Jahrhundert die Grundlagen

(14 von 93 Wörtern)

Komplexitätstheorie

Die Komplexitätstheorie ist im Grenzgebiet zwischen angewandter Mathematik und theoretischer Informatik

(11 von 30 Wörtern)

Numerische Mathematik

Ein zentrales Gebiet der angewandten Mathematik ist die numerische Mathematik, auch Numerik genannt. Diese ist weniger ein strikt abgegrenztes Teilgebiet als eine fachübergreifende Disziplin, die Algorithmen zur Verfügung stellt, um in verschiedenen

(32 von 223 Wörtern)

Weitere Anwendungsgebiete

Stark anwendungsorientierte Teilgebiete der Mathematik sind auch die Codierungstheorie, die sich

(11 von 66 Wörtern)

Geschichte

(1 von 1 Wörtern)

Anfänge

Die Ursprünge mathematischen Denkens im Sinne von einfachem Abzählen liegen in der Frühgeschichte der Menschheit.

(15 von 102 Wörtern)

Griechische Mathematik

Höhepunkte der griechischen Mathematik sind die »Elemente« Euklids. In diesem seinem Hauptwerk stellte er um 325 v. Chr.

(17 von 115 Wörtern)

Mittelalter

Die Römer haben wenig zur Entwicklung der Mathematik als Wissenschaft beigetragen, was nicht zuletzt daran liegt, dass das römische

(19 von 131 Wörtern)

Entwicklung ab der Renaissance

Von der Renaissance bis zum Ende des 19. Jahrhunderts hat sich die Mathematik v. a. in

(14 von 95 Wörtern)

17. und 18. Jahrhundert

Entscheidend beeinflusst wurde die Mathematik durch die von Newton und Leibniz

(11 von 73 Wörtern)

19. Jahrhundert

Im 19. Jahrhundert legte Gauß die Grundlagen der heutigen Algebra, Differenzialgeometrie und Zahlentheorie. Er bewies u. a. den heute sogenannten Fundamentalsatz der Algebra, der besagt, dass im Komplexen jede reelle algebraische Gleichung eine Lösung besitzt. A. L. Cauchy fasste

(36 von 253 Wörtern)

20. Jahrhundert

In der mathematischen Grundlagenforschung des 20. Jahrhunderts sind die Ergebnisse der mathematischen Logik

(12 von 79 Wörtern)

Literatur

C. Karpfinger: Höhere Mathematik in Rezepten (22015)
D. W. Hoffmann: Grenzen der Mathematik. Eine Reise
(13 von 97 Wörtern)

Quellenangabe
Brockhaus, Mathematik. http://brockhaus.at/ecs/enzy/article/mathematik-20