München, Hauptstadt Bayerns, an der Isar, mit (2019) 1,5 Mio. Einwohnern drittgrößte Stadt Deutschlands.

Kreisfreie Stadt und Verwaltungssitz des Landkreises München und des Regierungsbezirks Oberbayern

(25 von 161 Wörtern)
Möchten Sie Zugriff auf den vollständigen Artikelinhalt?

Administrative und kulturelle Einrichtungen

München ist Sitz des Erzbischofs von München und Freising. Die Ludwig-Maximilians-Universität München wurde 1472 durch Herzog Ludwig IX., den Reichen, von Bayern-Landshut auf der Grundlage einer päpstlichen Bulle von 1459 als Hohe Schule in Ingolstadt geschaffen; 1510 wurde J. Eck berufen; 1556–1772 unter starkem jesuitischem Einfluss, Hochburg der Gegenreformation; 1800 wurde die Universität unter Kurfürst Maximilian

(55 von 386 Wörtern)

Wirtschaft

München zählt zu den bedeutendsten Wirtschaftsstandorten Deutschlands. Im Jahr 2017 waren 850 400 sozialversicherungspflichtig Beschäftigte in München tätig. Der Wirtschaftsraum München ist nach Berlin der zweitgrößte Beschäftigungsstandort in Deutschland. Die Arbeitslosenquote Münchens

(31 von 217 Wörtern)

Verkehr

München ist ein bedeutender Schnittpunkt des Verkehrs. Mehrere Fernstrecken der Eisenbahn und sieben Autobahnen treffen

(15 von 102 Wörtern)

Stadtbild

Im Zweiten Weltkrieg erlitt die Stadt starke Zerstörungen, zahlreiche historische Bauten wurden nach 1945 wiederhergestellt. Der Alte Hof (14./15. Jahrhundert), die erste Stadtresidenz der Wittelsbacher, zeigt trotz erheblicher baulicher Veränderungen des 19. und 20. Jahrhunderts noch den Charakter eines wehrhaften Stadtschlosses. Ein umfangreicher Gebäudekomplex entstand mit den 1560 begonnenen Residenzbauten: Das Antiquarium (1569–71) ist der größte profane Renaissancebau nördlich der Alpen. Unter Kurfürst Maximilian I. wurde die Residenz zu einer mächtigen Schlossanlage ausgebaut (1601–19), Anlage des Hofgartens 1613–17. Eine neue Bauperiode ließ

(80 von 1109 Wörtern)

Geschichte

Das Stadtgebiet von München war bereits im jüngeren Neolithikum besiedelt. Seit dem 5. Jahrhundert v. Chr. gehörte die Gegend des heutigen München zum Gebiet der keltischen Vindeliker. In der Römerzeit berührten zwei wichtige Straßen das heutige Stadtgebiet: Eine kreuzte, von Wels kommend, bei Oberföhring die Isar und vereinigte sich mit einer von Kempten nach Augsburg führenden.

Schon vor der eigentlichen Gründung (1158) des planmäßig angelegten München hatte eine Siedlung Munichen (»bei den Mönchen«) bestanden. Die Geschichte des vorwelfischen Siedlungskerns ist noch ungeklärt.

(80 von 814 Wörtern)

Quellenangabe
Brockhaus, München. http://brockhaus.at/ecs/enzy/article/munchen-20