Der Raum des späteren Niederösterreich war zur Römerzeit geteilt. Die Gegenden südlich der Donau gehörten zu den römischen Provinzen Pannonien (mit Carnuntum) und Noricum, während nördlich der Donau germanische Kleinstämme wohnten. Im 6. Jahrhundert besiedelten Baiern die westlichen, Slawen weite Teile der östlichen und nördlichen Landstriche. Im 7. und 8. Jahrhundert war der Raum zum Teil

(54 von 384 Wörtern)
Möchten Sie Zugriff auf den vollständigen Artikelinhalt?

Quellenangabe
Brockhaus, Geschichte. http://brockhaus.at/ecs/enzy/article/niederösterreich/geschichte