Der Okkultismus in der Diskussion
Da der Okkultismus als Geheimwissenschaft auf »alte Weisheiten«, magische und mantische Praktiken oder auf die Weltanschauung von Stammesgesellschaften (»Naturvölkern«) zurückgreift, haben sich zwei weitverbreitete Missverständnisse seines Wesens ergeben: 1) seitens der modernen Gesellschaft, dass es sich dabei lediglich um eine Art Rückfall in mittelalterlichen Aberglauben und Irrationalismus handele; 2) seitens des Christentums, dass er wegen seiner Praktiken sowie mancher fragwürdiger Vertreter als eine »dämonische Gefahr« zu bewerten sei.
Der Okkultismus ist
(70 von 505 Wörtern)
Möchten Sie Zugriff auf den vollständigen Artikelinhalt?
Quellenangabe
Brockhaus,
Der Okkultismus in der Diskussion.
http://brockhaus.at/ecs/enzy/article/okkultismus/der-okkultismus-in-der-diskussion