Ostsee, Baltisches Meer, Nebenmeer (intrakontinentales Mittelmeer) des Atlantischen Ozeans, durch die

(11 von 70 Wörtern)
Möchten Sie Zugriff auf den vollständigen Artikelinhalt?

Entstehung

Die Ostsee ist ein geologisch junges Meer. Am Ende der letzten Eiszeit (Spätpleistozän) bildete sich in der Baltischen Senke

(19 von 130 Wörtern)

Klima

Die Lage im Übergangsgebiet zwischen Atlantik und Eurasien teilt die Ostsee

(11 von 62 Wörtern)

Wasserhaushalt, Salzgehalt, Temperaturen

Im Mittel fließen der Ostsee jährlich 480 km3 Wasser vom Festland zu, 740 kmdurch Einstrom salzreichen (26–32 ‰) Nordseewassers am Boden der Meeresstraßen (Kleiner Belt, Großer Belt, Sund) und 180 kmdurch Niederschlag. Das Wasservolumen wird konstant gehalten durch einen gleich großen jährlichen Wasserverlust, der sich aus Verdunstung (183 km3

(50 von 385 Wörtern)

Wirtschaft

Die jährliche Gesamtfangmenge in der Ostsee schwankt zwischen 600 000 t und 1 Mio. t. Mit rd. 95 % machen Hering, Dorsch und

(18 von 125 Wörtern)

Umweltbelastung

Die starke Belastung der Ostsee durch Meeresverschmutzung ist auf die dichte Besiedelung der Küstengebiete und den

(16 von 114 Wörtern)

Literatur

Ostsee-Handbuch, hg. vom Deutschen Hydrographischen Institut, 3 Teile (Neuausgabe 1983–89);
Die Ostsee. Natur u. Kulturraum, hg. v. J. Newig u. a. (1985);
Meereskunde der
(20 von 138 Wörtern)

Quellenangabe
Brockhaus, Ostsee. http://brockhaus.at/ecs/enzy/article/ostsee