Padua
Padua, italienisch Padova, Hauptstadt der Provinz Padua, Region Venetien, Italien, 12 m über dem
(13 von 88 Wörtern)
Möchten Sie Zugriff auf den vollständigen Artikelinhalt?
Stadtbild
Wallfahrtsziel zur Grabstätte des einst in Padua wirkenden heiligen Antonius ist die Kirche Sant'Antonio (»Il Santo« genannt, Museum), eine 1232 begonnene Basilika; im Inneren reiche Ausstattung, u. a. Bronzereliefs und -statuen von Donatello am Hochaltar, Fresken von Altichiero; im linken Seitenschiff
(40 von 280 Wörtern)Geschichte
Padua, das antike Patavium, ursprünglich eine Stadt der Veneter, der Geburtsort des T. Livius, war eine der reichsten Städte der Poebene; seit 49 v. Chr. römisches Municipium. Nach Zerstörungen durch die Langobarden (601) und Ungarn (9. Jahrhundert) von Kaiser Otto I., dem Großen
(40 von 282 Wörtern)Weitere Medien
Quellenangabe
Brockhaus,
Padua.
http://brockhaus.at/ecs/enzy/article/padua-20