Robert Alexander Schumann
Schumann, Robert Alexander, Komponist, * Zwickau 8. 6. 1810, † Endenich (heute zu Bonn) 29. 7. 1856; bedeutender Vertreter der Hoch-Romantik, der das klavierbegleitete Sololied zu höchster Kunst entwickelte.
Ausbildung und frühe Werke
Schumann erhielt früh Klavierunterricht, war auch literarisch hoch
(37 von 270 Wörtern)
Möchten Sie Zugriff auf den vollständigen Artikelinhalt?
Werke
Klaviermusik
Schumanns Werk steht musikgeschichtlich im Zentrum der deutschen Hochromantik. Unmittelbar nach L. van
(13 von 92 Wörtern)Lieder
In Schumanns Liedern tritt der Klavierpart selbstständig und charakteristisch, dabei ganz vom Dichterwort inspiriert, hervor. Neben vielen anderen
(18 von 122 Wörtern)Werk und Wirkung
Bis 1842 war fast jedes Werk Schumanns ein neuer, genialer Wurf. Später wechseln weniger originelle, klassizistisch biedermeierliche Kompositionen mit
(19 von 133 Wörtern)Werke
Weiterführende Literatur:
Biografie und Gesamtwerk:Robert Schumann. Universalgeist der Romantik, hg. v. J. Alf u. a. (1981);
K. Laux: Robert Schumann (Leipzig 21982);
P. Sutermeister: Robert Schumann (1982);
(23 von 167 Wörtern)
Weitere Medien
Quellenangabe
Brockhaus,
Robert Alexander Schumann.
http://brockhaus.at/ecs/enzy/article/schumann-robert-alexander