Seychellen [zεʃ-], Seschellen, englisch und französisch Seychelles [englisch seɪ

(9 von 57 Wörtern)
Möchten Sie Zugriff auf den vollständigen Artikelinhalt?

Landesporträt

image/jpeg

Seychellen: Flagge

Die Flagge der Seychellen symbolisiert Himmel und

(9 von 22 Wörtern)

Geografie

(1 von 1 Wörtern)

Landschaft

Das Staatsgebiet besteht aus mehr als 100 Inseln, meist niedrigen Korallenatollen, die etwa 1 000 km östlich der Küste Kenias sich über eine Meeresfläche

(23 von 159 Wörtern)

Klima

Das Klima ist tropisch-ozeanisch mit gleichbleibend hohen Temperaturen und hoher Luftfeuchtigkeit (Mitteltemperaturen zwischen

(13 von 86 Wörtern)

Vegetation und Tierwelt

image/jpeg

Seychellen: Palmen

Die ursprünglich üppige Vegetation der Seychellen mit sechs eigenen Palmenarten ist heute größtenteils durch Plantagen verdrängt.

Die ursprünglich üppige Vegetation, gekennzeichnet durch sechs eigene Palmenarten u. a.

(29 von 201 Wörtern)

Gesellschaft

(1 von 1 Wörtern)

Bevölkerung

Die Inselbewohner sind zu über 90 % Kreolen, Mischlinge mit meist afrikanischen, europäischen und asiatischen Vorfahren. Daneben gibt es Minderheiten von Indern,

(21 von 148 Wörtern)

Religion

Die Verfassung garantiert die Religionsfreiheit als Teil des Rechtes auf Gewissensfreiheit.

(11 von 52 Wörtern)

Politik und Recht

(1 von 1 Wörtern)

Politik

Gemäß der Verfassung vom 18. 6. 1993 (mehrfach revidiert) sind die Seychellen

(11 von 68 Wörtern)

Nationalsymbole

Die Nationalflagge wurde 1996 am Jahrestag der Verfassungsänderung eingeführt; es ist die dritte seit der Unabhängigkeit. Vom Untereck am Liek gehen die fünf Farben Blau, Gelb, Rot, Weiß und

(29 von 201 Wörtern)

Parteien

Einflussreichste Parteien im Rahmen des seit 1993 verfassungsrechtlich verankerten Mehrparteiensystems sind

(11 von 44 Wörtern)

Gewerkschaften

Es gibt mehrere Gewerkshaften: die PL-nahe Seychelles Federation of Workers Union

(11 von 26 Wörtern)

Militär

Der Inselstaat verfügt über bewaffnete Kräfte in einer Gesamtstärke von rund

(11 von 35 Wörtern)

Verwaltung

Die Republik Seychellen ist administrativ in 25 Verwaltungsbezirke gegliedert.

(9 von 9 Wörtern)

Recht

Das Rechtssystem basiert auf dem englischen Common Law, dem Französischem Zivilrecht

(11 von 38 Wörtern)

Bildungswesen

1980 wurde ein an der britischen Comprehensive School orientiertes Schulsystem eingerichtet.

(11 von 50 Wörtern)

Medien

Presse: Die Einführung des Mehrparteiensystems schuf auch in den Medien mehr

(11 von 78 Wörtern)

Wirtschaft

(1 von 1 Wörtern)

Wirtschaft

Mit einem Bruttonationaleinkommen (BNE) von (2017) 14 180 US-$ je Einwohner gehören

(11 von 70 Wörtern)

Landwirtschaft

Die Landwirtschaft mit den traditionellen Ausfuhrprodukten Kopra und Zimt spielt nur noch eine untergeordnete Rolle. Sie trägt nur

(18 von 127 Wörtern)

Bodenschätze

Die Förderung von Guano wurde aus ökologischen Gründen aufgegeben, im handwerklichen

(11 von 28 Wörtern)

Industrie

Die verarbeitende Industrie, die einschließlich Bergbau und Bauwirtschaft (2014) rund 27 %

(11 von 40 Wörtern)

Tourismus

Der Tourismus entwickelte sich seit Eröffnung des internationalen Flughafens 1971 rasch zu einem der wichtigsten Wirtschaftszweige des Landes. Die Zahl

(20 von 137 Wörtern)

Verkehr

Die Hauptinseln sind gut erschlossen. Das Straßennetz (rund 500 km) ist größtenteils

(11 von 62 Wörtern)

Geschichte

Anfang des 16. Jahrhunderts erreichten portugiesische Seefahrer als erste Europäer die Seychellen, die 1743 von Frankreich in Besitz genommen und nach dem Generalkontrolleur der Finanzen unter Ludwig XV., Jean Moreau de Séchelles (* 1690, † 1760), benannt wurden; um 1770 setzte die Besiedlung mit französischen Kolonisten und afrikanischen Sklaven ein. Seit Ende des

(50 von 353 Wörtern)

Kultur

(1 von 1 Wörtern)

Quellenangabe
Brockhaus, Seychellen. http://brockhaus.at/ecs/enzy/article/seychellen