Singapur [altindisch »Löwenstadt«], amtliche Namen: englisch Republic of Singapore [rɪ

(10 von 72 Wörtern)
Möchten Sie Zugriff auf den vollständigen Artikelinhalt?

Landesporträt

image/jpeg

Singapur: Flagge

Die Nationalflagge von Singapur ist Rot über

(9 von 23 Wörtern)

Geografie

(1 von 1 Wörtern)

Landschaft

Die Insel gliedert sich in drei geografische Einheiten: die zentrale Bergregion, bestehend aus Granitgestein (im Bukit Timah bis 164 m

(19 von 135 Wörtern)

Klima

Das Klima (136 km nördlich des Äquators) ist tropisch. Die ganzjährig

(11 von 42 Wörtern)

Gesellschaft

(1 von 1 Wörtern)

Bevölkerung

Mit 7 916 Einwohnern/km2 ist Singapur eines der am dichtesten besiedelten Länder

(11 von 85 Wörtern)

Religion

Die Religionsfreiheit ist durch die Verfassung (Artikel 15) garantiert. Nach dem letzten Zensus (2010) bekennen sich über 45 % der Wohnbevölkerung

(19 von 133 Wörtern)

Politik und Recht

(1 von 1 Wörtern)

Politik

Singapur ist seit 1965 eine unabhängige Republik im Commonwealth. Es gilt die

(12 von 83 Wörtern)

Nationalsymbole

Die Nationalflagge wurde am 3. 6. 1959 angenommen. Sie ist Rot über Weiß horizontal gestreift mit dem weißen Halbmond und den fünf Sternen

(22 von 157 Wörtern)

Parteien

Neben der dominierenden People's Action Party (PAP, deutsch Volksaktionspartei, gegründet 1954)

(11 von 23 Wörtern)

Gewerkschaften

Von den rd. 60 Gewerkschaften ist die Mehrzahl dem Dachverband National

(11 von 21 Wörtern)

Militär

Die Gesamtstärke der Wehrpflichtarmee (Dienstdauer 24–30 Monate) beträgt rund 72 000 Mann.

(11 von 43 Wörtern)

Verwaltung

Singapur ist administrativ in fünf Verwaltungsbezirke gegliedert, die von Bürgermeistern (Mayor)

(11 von 16 Wörtern)

Recht

Das Oberste Gericht (Supreme Court) besteht aus dem Appellationsgericht (Court of Appeal) und dem

(14 von 96 Wörtern)

Bildungswesen

Es besteht allgemeine Schulpflicht im Alter von 6 bis 12 Jahren.

(11 von 64 Wörtern)

Medien

Offiziell besteht keine Zensur, doch stehen die Medien einschließlich der Internetzugänge unter staatlicher Kontrolle. 

Presse: In

(16 von 108 Wörtern)

Wirtschaft

(1 von 1 Wörtern)

Wirtschaft

Singapur entwickelte sich nach seiner Unabhängigkeit 1965 zu einem führenden Industrie- und Dienstleistungszentrum in Asien und einem

(17 von 120 Wörtern)

Landwirtschaft

Die Landwirtschaft ist von völlig untergeordneter Bedeutung. Sie beschäftigt einschließlich Fischerei

(11 von 45 Wörtern)

Dienstleistungssektor

Der Dienstleistungssektor erwirtschaftet drei Viertel des Bruttoinlandsprodukts (BIP). Besondere Bedeutung haben neben Handel und Gastgewerbe das Verkehrs-, Bank- und Börsenwesen. So ist Singapur einer der größten Warenumschlagplätze Asiens und mit (2016) 124 Geschäftsbanken, 53 Handelsbanken sowie 41 Repräsentanzen eines der wichtigsten Finanzzentren (vor allem Offshorezentrum) im asiatisch-pazifischen Raum. Es kennt keine Kapitalertrags- oder Erbschaftssteuer.

Tourismus: Singapur ist nicht nur eines der bedeutendsten Kongress- und Messezentren Südostasiens, sondern

(67 von 478 Wörtern)

Industrie

Der industriellen Sektor (einschließlich Bauwirtschaft) erwirtschaftet 26,2 % des BIP. Er wird weitgehend dominiert von multinationalen und einigen

(17 von 116 Wörtern)

Bodenschätze

Singapur besitzt keine Bodenschätze, sieht man von Sanden und Granit für

(11 von 14 Wörtern)

Verkehr

Aufgrund seiner Lage am Schnittpunkt wichtiger Schifffahrts- und Flugrouten hat sich Singapur zu einem der bedeutendsten Verkehrszentren Südostasiens entwickelt.

(19 von 130 Wörtern)

Geschichte

Die Stadt Singapur, schon im 13. Jahrhundert ein bedeutender Handelsplatz, wurde um 1365 von Javanern zerstört. Auf der Insel gab es bis zum 19. Jahrhundert keine größere Ansiedlung; sie diente v. a. als Fischerstützpunkt und Piratenunterschlupf. 1819 errichteten die Briten unter Sir Thomas Stamford Raffles (* 1781, † 1826) eine Faktorei der britischen Ostindischen Kompanie. 1824 erwarb die

(53 von 376 Wörtern)

Kultur

image/jpeg

Singapur: Architektur

In Singapur gibt es neben zahlreichen modernen Hochhäusern

(9 von 23 Wörtern)

Quellenangabe
Brockhaus, Singapur. http://brockhaus.at/ecs/enzy/article/singapur