Für Europa und besonders für die deutsche Soziologie brachten das Ende des Zweiten Weltkrieges, die Erfahrung und Aufarbeitung der nationalsozialistischen Verbrechen sowie die Zweiteilung Deutschlands und Europas nach 1945 eine nachhaltige, wenn auch nicht unbedingt sofort erkennbare Veränderung mit sich. Während die Soziologie im Wissenschaftsbetrieb der kommunistischen Staaten, besonders in der DDR, weitgehend den Rang einer Hilfswissenschaft marxistisch-leninistischer Studien einnahm (was

(61 von 435 Wörtern)
Möchten Sie Zugriff auf den vollständigen Artikelinhalt?

Quellenangabe
Brockhaus, Entwicklung der Soziologie nach 1945. http://brockhaus.at/ecs/enzy/article/soziologie-20/entwicklung-der-soziologie-nach-1945