Staat [spätmittelhochdeutsch sta(a)t »Stand«, »Zustand«, »Würde«, »Lebensweise«, von lateinisch status »Zustand«, »Stand«, »Stellung«, »Verfassung«, zu stare »stehen«], Herrschaftsordnung, durch die ein Personenverband (Volk) auf abgegrenztem Gebiet durch hoheitliche Gewalt zur Wahrung gemeinsamer Güter verbunden ist. Der Begriff Staat bürgerte

(39 von 277 Wörtern)
Möchten Sie Zugriff auf den vollständigen Artikelinhalt?

Völkerrecht

Ebenso wie im Staatsrecht sind im Völkerrecht Staatsvolk, Staatsgebiet und Staatsgewalt konstitutive Elemente des Staatsbegriffs. Staaten sind Völkerrechtssubjekte und damit neben internationalen Organisationen primäre Adressaten des Völkerrechts. Dabei geht das Völkerrecht von der souveränen Gleichheit der Staaten aus. Staaten haben eine grundsätzlich umfassende völkerrechtliche Rechts- und Handlungsfähigkeit. Sie sind parteifähig vor dem Internationalen Gerichtshof. Wichtige völkerrechtliche Aspekte

(57 von 401 Wörtern)

Allgemeine Staatslehre

Begriff des Staates: Geschichtliche Prägung und Entwicklung des Staates erfordern einen Vergleich der menschlichen Verbände, die in Vergangenheit und Gegenwart als Staaten bezeichnet werden. Die sich dabei abzeichnenden typusbestimmenden Merkmale des Staates liegen nicht ein für alle Mal fest. Zudem ist der Staat Gegenstand mehrerer wissenschaftlicher Disziplinen, die jeweils andere Merkmale in den Vordergrund rücken (Staatswissenschaften, v. a. Geschichte, Politikwissenschaft, Soziologie, Staatssoziologie, Rechtswissenschaft).

Elemente des Staates: Die Staatlichkeit im heutigen Sinn ist an ein Territorium (Staatsgebiet), ein Staatsvolk und eine prinzipiell

(79 von 1337 Wörtern)

Staat und Gesellschaft

Die Unterscheidung zwischen Staat und Gesellschaft ist für das Verständnis der Moderne wesentlich. Als gesellschaftliches Gebilde ist der Staat Bestandteil der Gesellschaftsordnung, bestimmt und gestaltet sie jedoch im Ganzen mit.

Während in der älteren Aufklärung der Staat noch als »gesellige Veranstaltung« verstanden wurde, begriff I. Kant die Einordnung der Gesellschaft in die Herrschaft des Staates als sittliches Postulat. Gleichzeitig bildete sich in der Französischen Revolution die bürgerliche Gesellschaft als politisch

(68 von 487 Wörtern)

Werke

Weiterführende Literatur:

G. Jellinek: Allgemeine Staatslehre (31928; Nachdruck 1976);
F. Berber: Das Staatsideal im Wandel der Weltgeschichte (2
(16 von 119 Wörtern)

Quellenangabe
Brockhaus, Staat. http://brockhaus.at/ecs/enzy/article/staat