Die Geschichte der Totalitarismustheorien ist eine Geschichte wechselvoller Wandlungen. Die verschiedenartigen Stadien der Totalitarismusforschung gehen zum einen auf die Veränderungen der als totalitär klassifizierten Herrschaftsordnungen zurück, zum anderen spiegeln sie Verschiebungen im politischen Koordinatensystem westlicher Demokratien wider.

Das erste wissenschaftliche Symposium über den »totalitären Staat« vom November 1939 bezog sich auf die Sowjetunion und Deutschland unter Hitler gleichermaßen, nachdem bereits zuvor die Begriffsbildung

(62 von 448 Wörtern)
Möchten Sie Zugriff auf den vollständigen Artikelinhalt?

Quellenangabe
Brockhaus, Entwicklungsgeschichte des Totalitarismusbegriffs. http://brockhaus.at/ecs/enzy/article/totalitarismus/entwicklungsgeschichte-des-totalitarismusbegriffs