In den Religionen bezeichnet Tradition alles Überkommene innerhalb eines Glaubens-, Kult- und Sozialsystems, das eine Religion zu einer mit sich selbst identischen Größe macht. Eine besondere Bedeutung erhält Tradition in Religionen mit einem kanonischen Schrifttum (heilige Schriften), zu dem sich ergänzend oder auch im Widerspruch eine mündliche Überlieferung entwickelt, die im Laufe der Zeit meist ebenfalls schriftlich fixiert wird und so auch autoritative Bedeutung erlangen kann. Die Autorität der Tradition wird meist legitimiert durch eine ununterbrochene Kette von »Zeugen« oder

(80 von 606 Wörtern)
Möchten Sie Zugriff auf den vollständigen Artikelinhalt?

Quellenangabe
Brockhaus, Der Traditionsbegriff in Religion und Theologie. http://brockhaus.at/ecs/enzy/article/tradition/der-traditionsbegriff-in-religion-und-theologie