Ulm
Ulm, Stadt in Baden-Württemberg, 478 m über dem Meeresspiegel, Stadtkreis und Verwaltungssitz des Alb-Donau-Kreises, an der
(15 von 102 Wörtern)Stadtbild
Nach starker Zerstörung 1944 wurden große Teile der Altstadt in den charakteristischen Architekturformen der 1950er-Jahre aufgebaut. Unter den historisch bedeutenden Bauten konnten wiederhergestellt werden das repräsentative spätgotische Rathaus (14.–16. Jahrhundert; die Architekturmalerei wurde erneuert) mit astronomischer Uhr und Skulpturen von H. Multscher (1427–30, Originale im Museum), Salzstadel (1592; beherbergt heute das Museum der Brotkultur), Kornhaus (1594), Schwörhaus (1612/13), Neuer Bau
(58 von 413 Wörtern)Geschichte
An einem Donauübergang nahe der Einmündung von Blau und Iller wurde erstmals 854 die Königspfalz Ulma erwähnt. 1096/98 gelangte Ulm an die Staufer und entwickelte sich in der Folge zu deren Hauptstützpunkt
(32 von 225 Wörtern)