Unterhaltungstheater, vorwiegend auf Unterhaltung ausgerichtetes Theaterspiel, das es bereits in der Antike gab. Im Mittelalter zogen fahrende Spielleute und Spaßmacher die Zuschauer an und mussten sich dafür

(27 von 191 Wörtern)
Möchten Sie Zugriff auf den vollständigen Artikelinhalt?

18. Jahrhundert

Das zwischen 1750 und 1850 besonders populäre bürgerliche Rührstück stand thematisch in der Nähe der Familien- und Liebesromane und wirkte hier durchaus anregend, wie überhaupt die Produktion von Dramen im 18. Jahrhundert zunächst diejenige von Romanen überstieg, weil

(37 von 258 Wörtern)

19. Jahrhundert bis Gegenwart

Seit dem 19. Jahrhundert ist das Rührstück durch Anreicherung mit komischen Figuren, Situationskomik und Wortspielen etliche Verbindungen mit dem bürgerlichen Lachtheater eingegangen, das sich zunächst als Lokalposse etablierte und später, insbesondere zwischen 1880 und 1930, einen Höhepunkt im Bühnenschwank fand, dessen Form in den Fernsehschwänken und in den gegenwärtig gespielten Boulevardstücken erhalten geblieben ist. Die Lokalposse, die den Charakter des Trivialen

(60 von 422 Wörtern)

Werke

Weiterführende Literatur:

H. A. Glaser: Das bürgerliche Rührstück (1969);
V. Klotz: Bürgerliches Lachtheater (Neuausgabe
(11 von 30 Wörtern)

Quellenangabe
Brockhaus, Unterhaltungstheater. http://brockhaus.at/ecs/enzy/article/unterhaltungstheater