Vulkanismus [v-; zu Vulkan] der, -, im Gegensatz zum Plutonismus, dessen magmatisches Geschehen sich innerhalb der Erdkruste abspielt, umfasst der Vulkanismus sämtliche Prozesse und Erscheinungsformen, die mit dem Austritt von Magma an die Erdoberfläche in Zusammenhang stehen.

Man unterscheidet dabei das ruhige Ausfließen (Effusion) vom explosiven Herausschleudern (vulkanische Eruption). Beide Prozesse können an der Oberfläche des Festlandes (terrestrischer oder subaerischer Vulkanismus) oder am Boden von Gewässern (subaquatischer Vulkanismus), also am Boden von Seen (sublakustrin) und am Meeresboden (submarin) sowie unter Gletschern

(81 von 1106 Wörtern)
Möchten Sie Zugriff auf den vollständigen Artikelinhalt?

Literatur

A. Rittmann: Vulkane u. ihre Tätigkeit (31981);
H. Rast: Vulkane und Vulkanismus
(10 von 53 Wörtern)

Bildergalerie

image/jpeg

Krakatau

Der Krakatau-Vulkan ist ein aktiver Vulkan im Ujung-Kulon Nationalpark zwischen Sumatra und Java. Er gehört zum UNESCO-Weltnaturerbe.

image/jpeg

Colima

Der Vulkan Colima, der als einer

(26 von 211 Wörtern)

Quellenangabe
Brockhaus, Vulkanismus. http://brockhaus.at/ecs/enzy/article/vulkanismus