Waldbrand, der, ein Schadfeuer in bewaldeten Gebieten, das mit der Variante

(11 von 22 Wörtern)
Möchten Sie Zugriff auf den vollständigen Artikelinhalt?

Arten

Grundsätzlich beginnt ein Waldbrand an der Erdoberfläche. Der weitere Verlauf wird u. a. durch Bewuchs, meteorologische Verhältnisse und Feuchtigkeit beeinflusst. Das selten auftretende Erdfeuer kommt

(25 von 174 Wörtern)

Situation

Mitte August 2022 waren in Europa durch zahlreiche Großfeuer rund 660 000 ha Wald verbrannt. Das entspricht der Fläche des Bundeslandes Rheinland-Pfalz. Die Zahl deutet auf einen Rekordwert für das gesamte Jahr hin. Die Daten

(35 von 248 Wörtern)

Ursachsen

Für die meisten Waldbrände in Deutschland ist der Mensch verantwortlich. An der

(12 von 81 Wörtern)

Bekämpfung

Die Feuerwehr bekämpft Waldbrände je nach dem Ausmaß der Gefährdung, Windrichtung

(11 von 60 Wörtern)

Mitwirkende

  • Ellen Astor
  • Henning Aubel
Quellenangabe
Brockhaus, Waldbrand. http://brockhaus.at/ecs/enzy/article/waldbrand