Wurzeltöterkrankheiten

Wurzeltöterkrankheiten, durch Pilze (Deuteromyzeten) hervorgerufene Krankheiten meist der Wurzeln, Rüben, Knollen oder der Stängelbasis vieler Kulturpflanzen; mit unterschiedlichen Symptomen, in der Regel mit durch Faulstellen dunkel gefärbten Wurzeln. Am bekanntesten ist die Wurzeltöterkrankheit (Filzkrankheit) der Kartoffel (durch Rhizoctonia solani), v. a. in Form der Pockenkrankheit (auf der Schale bilden

Quellenangabe

Kostenlos testen
  • redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte

  • altersgerecht aufbereitet im Schullexikon

  • monatlich kündbar