Erstmals 744 ist ein Zürichgau belegt (als Teil des Thurgaus). Die im 12. Jahrhundert erstarkende Stadt Zürich, die bald eine zentrale Stellung im südlichen Schwaben erlangte, wurde nach dem Aussterben der Zähringer 1218 reichsunmittelbar, lehnte sich aber eng an Habsburg an, wurde dafür mehrfach mit Reichsprivilegien ausgestattet und suchte – nach dem Tod König Rudolfs I. (1291) – vereinzelt Bündnisse

(57 von 407 Wörtern)
Möchten Sie Zugriff auf den vollständigen Artikelinhalt?

Quellenangabe
Brockhaus, Geschichte. http://brockhaus.at/ecs/enzy/article/zurich/geschichte