Die Erfindung des heutigen Klaviers

Am Ende des 17. Jahrhunderts erfand ein italienischer Instrumentenbauer namens Bartolomeo Christofori (* 1655, † 1731) ein Saitenklavier mit einer Spielmechanik, die es erlaubte, die Lautstärke des Instruments direkt und stufenlos über die Tastatur zu bestimmen. Bei Kielklavieren war so etwas nicht möglich. Beim Klavichord ging es zwar, aber

Mitwirkende

Joachim Lüdtke

Quellenangabe

Kostenlos testen
  • redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte

  • altersgerecht aufbereitet im Schullexikon

  • monatlich kündbar