Alphahelix (Biochemie)

Alphahelix, α-Helix, Biochemie:

häufige Sekundärstruktur in Proteinen, bei der die einzelnen Kettenglieder, die Aminosäuren, in Form einer rechtsgängigen Spirale angeordnet sind. Stabilisiert wird die Alphahelix durch Wasserstoffbrücken.

Quellenangabe

Kostenlos testen
  • redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte

  • altersgerecht aufbereitet im Schullexikon

  • monatlich kündbar