Artus
Artus ist eine sagenumwobene Gestalt, die vermutlich als britannischer Heerführer um 500 n. Chr. gegen die eindringenden Sachsen gekämpft haben und in der Schlacht
(23 von 154 Wörtern)Die Legende
Ob es König Artus und seine Ritter als historische Personen wirklich gegeben hat, ist in der Forschung bis heute sehr umstritten. Die älteste Erwähnung stammt aus der »Historia Britonum« aus dem
(31 von 218 Wörtern)Der historische Hintergrund
Die Zeit, in der Artus gelebt haben soll, war von Unruhen gezeichnet. 476 n. Chr. war im Westen Europas das Römische Reich untergegangen. Damit war
(25 von 176 Wörtern)Die frühen Geschichten über Artus
Nach den wenigen Erwähnungen von Artus, auch noch in der Geschichtsschreibung des 9. und 10. Jahrhunderts, wird er zum ersten Mal ausführlich von Geoffrey of Monmouth (um
(27 von 189 Wörtern)Geoffrey of Monmouth
Die meisten Elemente der Sage sind jedoch zum ersten
(36 von 253 Wörtern)Bearbeitungen
Ab dem 12. Jahrhundert erfreute man sich besonders in Frankreich an den Geschichten um Artus und seine Ritter. Hier erschienen fortlaufend neue Erzählungen aus dem Sagenkreis, die aber auch erkennen lassen, dass Artus schon vor Geoffreys
(36 von 256 Wörtern)Deutsche Bearbeitungen
Zentrum der Literatur war im 12. Jahrhundert der Hof des Herzogs Wilhelm von Aquitanien (1099–1137). Er und seine Tochter Eleonore von Aquitanien (um 1122–1204) förderten Vertreter der Kunst und Musik. Als Königin von Frankreich und
(35 von 244 Wörtern)