Aspiration (Phonetik)

Aspiration [lateinisch »das Anwehen«, »Anhauchen«] die, -/-en,  Phonetik: Behauchung,

Modifikation der Verschlusslaute, bei der die Luft nach Lösung des Verschlusses zwischen den weitgestellten Stimmlippen bis zur Artikulation des folgenden Lautes frei ausströmt. In einigen Sprachen (z. B. im Deutschen) sind behauchte und unbehauchte Laute Allofone, in anderen (z. B. im Altgriechischen) stehen sie in phonologischer Opposition.

Quellenangabe

Kostenlos testen
  • redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte

  • altersgerecht aufbereitet im Schullexikon

  • monatlich kündbar