Demokratischer Frauenbund Deutschlands

Demokratischer Frauenbund Deutschlands, Abkürzung DFD,

die gesellschaftliche Massenorganisation für die Frauen in der DDR, gegründet 1947, hervorgegangen aus den »antifaschistischen Frauenausschüssen« (gegründet 1945), hatte die Aufgabe, die Frauen aller Bevölkerungsschichten an Ideologie und Politik der SED heranzuführen. Der DFD hatte etwa 1,3 Mio. Mitglieder; Vorsitzende: 1947–53 Elli Schmidt (* 1908, † 1980), 1953 bis

Quellenangabe

Brockhaus Schullexikon Online, Demokratischer Frauenbund Deutschlands. https://brockhaus.de/ecs/julex/article/demokratischer-frauenbund-deutschlands (aufgerufen am 2025-04-09), NE GmbH Brockhaus

Kostenlos testen
  • redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte

  • altersgerecht aufbereitet im Schullexikon

  • monatlich kündbar