Die Kupferstiche

Ein Künstler lebt davon, dass andere Menschen seine Kunst kaufen. Das war auch schon in der Renaissance so. Dürer lag sehr daran, seine Kunst zu verbreiten, er führte sogar Buch darüber, wie viele Werke er verkauft oder verschenkt hatte. Als Möglichkeit, mehreren Menschen ein Werk zugänglich zu machen, eignete sich

Mitwirkende

Marlena Breuer

Quellenangabe

Kostenlos testen
  • redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte

  • altersgerecht aufbereitet im Schullexikon

  • monatlich kündbar