Von den keltischen Wurzeln bis zum Mittelalter

Vom ältesten, keltischen, Musikgut (Barde) ist einiges in der Volksmusik erhalten (z. B. in pentatonischen Wendungen). In Winchester wurde im 10. Jahrhundert eine der größten Orgeln Europas mit 400 Pfeifen gebaut. Dort entstand um 1000 das Winchester-Tropar, ein bedeutendes Sammelwerk einfacher Mehrstimmigkeit, das als Meilenstein frühchristlicher englischer Kirchenmusik gilt

Quellenangabe

Kostenlos testen
  • redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte

  • altersgerecht aufbereitet im Schullexikon

  • monatlich kündbar