Fotoperiodismus (Pflanzen)

Fotoperiodismus der, -/...men, Photoperiodismus,

bei Pflanzen der Einfluss der Tageslänge auf Wachstum und Entwicklung (z. B. Blüten- und Knollenbildung). Bei Kurztagpflanzen beträgt die benötigte Lichtperiode höchstens 9–11, die Dunkelperiode mindestens 12 Stunden (z. B. Reis). Langtagpflanzen kommen nur bei täglich 12 Stunden und mehr (14–16 Stunden) zum Blühen (z. B. Gerste, Zuckerrübe). Tagneutrale

Quellenangabe

Kostenlos testen
  • redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte

  • altersgerecht aufbereitet im Schullexikon

  • monatlich kündbar