Großbritannien und Nordirland
Großbritannien und Nordirland ist ein Staat im Nordwesten Europas mit (2018)
(11 von 40 Wörtern)Landesporträt
Großbritannien und Nordirland ist ein Königreich mit der Hauptstadt London. Zusammen mit der Republik Irland nimmt das Vereinigte Königreich die Britischen Inseln ein. England ist ein Hügelland, Wales im Westen und Schottland im Norden sind überwiegend bergig. Das Klima ist vom
(41 von 286 Wörtern)Geografie
Großbritannien ist von der Nordsee, dem Atlantischen Ozean, und dem Ärmelkanal umgeben. Die Irische See und der Sankt-Georgs-Kanal trennen die größte Insel Europas von Irland. Kein Ort ist mehr als 130 km vom Meer entfernt. Im Süden Großbritanniens erstrecken sich fruchtbare Ebenen und Hügelländer. Die Region ist berühmt für
(49 von 347 Wörtern)Gesellschaft
Das Vereinigte Königreich hat 66,5 Mio. Einwohner. Im EU-Durchschnitt ist das Land dicht besiedelt, besonders im Süden und in Mittelengland (Midlands). Fast 10,5 Mio. Einwohner weist der Ballungsraum der Hauptstadt London auf. Insgesamt leben vier von fünf Briten in Städten. Der Anteil der Ausländer liegt deutlich über
(47 von 330 Wörtern)Politik und Recht

Elisabeth II. von Großbritannien und Nordirland. Mit 70 Jahren im Amt, war Elisabeth II. die am längsten regierende britische Monarchin.
Großbritannien ist eine parlamentarische Monarchie. Staatsoberhaupt ist seit 2022 Karl III. Der Thronfolger hat den Titel Prince of Wales. Im Thronfolgerecht haben seit 2015 Jungen keinen Vorrang mehr vor Mädchen. Der König wird von der Regierung umfassend informiert, er hat jedoch im Wesentlichen nur Repräsentationsaufgaben und muss sämtliche vom Parlament beschlossenen Gesetze unterzeichnen.
(73 von 513 Wörtern)Wirtschaft
Die britische Wirtschaft gehört zu den stärksten der Welt. Das Königreich ist wohlhabend. Vier von fünf Briten arbeiten heute im Dienstleistungssektor, das heißt in der Verwaltung, im Gesundheits- und Bildungsbereich, in der Kultur, Werbung oder für Medien sowie bei Banken, Versicherungen und im Tourismus. Der Finanzsektor ist sehr stark. London gehört mit Börsen wie der
(55 von 386 Wörtern)Geschichte
Auf den Britischen Inseln leben seit der Steinzeit Menschen. Ab dem 4./3. Jahrhundert v. Chr. gehörte Britannien zum Kulturraum der Kelten. In den ersten Jahrhunderten nach Christus herrschten die Römer über den Großteil der Insel. Nach deren Abzug setzten sich Angelsachsen fest, später auch dänische Wikinger.
(68 von 484 Wörtern)Kultur
Auf den Britischen Inseln gibt es seit der Steinzeit Zeugnisse menschlicher Kultur, darunter eindrucksvolle Monumente wie Stonehenge. In der Bronze- und Eisenzeit standen die Inseln unter dem Einfluss der Kelten. Die Römern haben in Britannien viele Städte gegründet, viele Wörter aus der englischen Sprache stammen aus dem Latein.
(75 von 524 Wörtern)